Was bedeutet „9 Monate“ im Fußball?
„9 Monate“, auch bekannt unter den Namen „Einmal Berühren“, „9er Ball“ oder in Salzburg als „81er“ beziehungsweise „Einundgachtziger“, ist ein beliebtes Fußballspiel unter Kindern und Jugendlichen. Diese Fußball-Variante wird vor allem in der Freizeit oder auf dem Pausenhof gespielt und gehört zu den bekanntesten Mini-Spielen abseits des organisierten Mannschaftsfußballs. Ziel des Spiels ist es, den Ball neunmal mit nur einer Ballberührung pro Spieler ins Tor zu bringen, ohne dass der Ball zwischendurch vom Boden oder von einem Gegner unterbrochen wird. Wird der Ball durch einen Spieler falsch gespielt, also doppelt berührt oder geht daneben, oder der Goalie fängt ihn, muss derjenige ins Tor. Es ist ein ähnliches Spiel wie Volley.
„9 Monate“ ist in vielen Regionen im deutschsprachigen Raum ein echter Klassiker unter den Fußballspaßspielen. Diese Form des Kleinfeldspiels fördert die Technik, Reaktionsfähigkeit und Spielfreude junger Fußballer. Durch das einfache Regelwerk und den nötigen technischen Anspruch ist es sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler eine unterhaltsame Herausforderung. Besonders in Österreich – und dort vor allem im Raum Salzburg – hat „81er“ Tradition und wird oft generationsübergreifend gespielt.
Ob auf dem Schulhof, im Park oder auf dem Bolzplatz – dieses Fußballspiel bringt Spannung, fördert den fairen Wettkampf und schult spielerisch wichtige Fähigkeiten im Fußball. Viele Jugendliche verbinden mit „9 Monate“ nostalgische Erinnerungen an ihre ersten Fußballerfahrungen am Bolzplatz.