Aluminium

Was bedeutet Aluminium im Fußball?

Im Fußball spricht man umgangssprachlich von „Aluminium“, wenn ein Schuss gegen den Pfosten oder die Latte des Tores geht. Der Begriff bezieht sich auf das Material, aus dem Torpfosten und Querlatte traditionell hergestellt werden – meist eine Aluminiumlegierung. Wenn ein Spieler also mit einem wuchtigen Schuss nur das „Aluminium“ trifft, bedeutet das, dass der Ball nicht ins Netz geht, sondern knapp das Tor verfehlt hat.

Diese Szenen gehören zu den spannendsten Momenten eines Fußballspiels: Ein Schuss aus 20 Metern, der Torwart ist geschlagen – doch der Ball prallt an den Innenpfosten und springt wieder ins Feld oder sogar knapp über das Tor. In der Statistik wird ein solcher Treffer des Aluminiums nicht als Torschuss gewertet, wenn der Ball nicht aufs Tor ging, sondern nur das Gestänge traf.

Oft ist das Aluminium der beste Freund des Torwarts oder der größte Feind des Stürmers. Die Bezeichnung hat sich fest im Fußballjargon etabliert und wird sowohl von Kommentatoren als auch von Fans regelmäßig verwendet. Obwohl Aluminium kein offizieller Fußballbegriff ist, gehört er zum Wortschatz jedes echten Fußballfans – und sorgt regelmäßig für Aufregung auf dem Platz und auf den Tribünen.