Auslaufen

Was bedeutet Auslaufen im Fußball?

Auslaufen ist ein essenzieller Bestandteil des Fußballtrainings und der Regeneration nach einem Spiel. Nach einer intensiven körperlichen Belastung laufen die Spieler locker einige Minuten, um die Muskulatur langsam abzukühlen und den Körper nicht abrupt zur Ruhe kommen zu lassen. Dies hilft dabei, den Kreislauf zu stabilisieren und das Risiko von Muskelkater oder Verletzungen zu reduzieren.

Profimannschaften setzen das Auslaufen gezielt ein, um die Regeneration zu unterstützen. Oft wird dabei ein moderates Tempo gewählt, kombiniert mit leichten Dehnübungen. Durch die Bewegung bleibt die Durchblutung der Muskulatur aktiv, wodurch Stoffwechselendprodukte wie Laktat schneller abgebaut werden.

Auch im Amateurfußball ist das Auslaufen wichtig, doch viele unterschätzen diesen Teil des Trainings. Wer nach einem Spiel oder einer intensiven Einheit direkt stehen bleibt, kann Verspannungen oder Verhärtungen der Muskulatur riskieren. Deshalb gilt: Nach dem Training oder Spiel immer locker auslaufen, um die Erholung zu fördern und die Verletzungsgefahr zu minimieren.