Was ist ein Jausengegner im Fußball?
Der Begriff Jausengegner wird vor allem im österreichischen Sprachgebrauch genutzt, um eine scheinbar schwache Mannschaft zu beschreiben. Die Bezeichnung leitet sich vom Wort „Jause“ ab, was im Deutschen so viel wie Brotzeit oder Snack bedeutet. Sinngemäß bedeutet es, dass das gegnerische Team so einfach zu besiegen ist, dass man es „verputzen“ oder „verspeisen“ kann – ähnlich einer leichten Zwischenmahlzeit.
Ein Jausengegner ist oft eine Mannschaft, die als krasser Außenseiter gegen eine deutlich stärkere Mannschaft antritt. Selbstbewusste oder überlegene Teams unterschätzen solche Gegner häufig, was gelegentlich zu überraschenden Siegen oder Punktverlusten führen kann. Besonders im Pokalwettbewerb oder in internationalen Qualifikationsspielen kann es vorkommen, dass eine vermeintlich unterlegene Mannschaft als Jausengegner bezeichnet wird, am Ende aber die Favoriten ärgert.
Diese Bezeichnung wird allerdings meist abwertend genutzt und kann eine Mannschaft zusätzlich motivieren, um das Gegenteil zu beweisen. Mehr Begriffe hier im Fußball Lexikon.