Was bedeutet „Querlegen“ im Fußball?
Der Begriff „Querlegen“ bezeichnet im Fußball eine spezielle Spielaktion, bei der ein Spieler in Tornähe auf einen besser postierten Mitspieler quer passt, anstatt selbst den Torschuss zu wagen. Oft geschieht dies nach einem Tempodribbling oder nach einem schnellen Angriff über die Außenbahn. Der Ball wird dann in einem günstigen Moment flach und mit möglichst genauem Timing quer durch den Strafraum oder auf Höhe des Elfmeterpunkts gelegt. Ziel ist es, einem Mitspieler eine einfache Abschlussmöglichkeit zu ermöglichen – meist steht dieser frei und kann den Ball direkt ins Tor einschieben. Das Querlegen ist damit ein Paradebeispiel für mannschaftsdienliches Spielverhalten und eine effektive Methode, um Torchancen zu verwerten.
Besonders häufig wird der Ball quer gelegt, wenn ein Stürmer den Torwart bereits umspielt hat oder sich die Defensive zu sehr auf einen Ballführenden konzentriert. In solchen Momenten entsteht Raum für den sogenannten „tödlichen Pass“, der durch das Querlegen entsteht. Diese Technik wird oft im modernen Offensivspiel eingesetzt und ist gerade im Zusammenspiel innerhalb des Strafraums ein beliebtes Mittel, um die gegnerische Abwehr auszuspielen. Auch beim Konterspiel leistet das Querlegen einen wichtigen Beitrag, da es häufig zur schnellen und klaren Torchance führt.
Wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Querlegen sind Übersicht, Präzision im Passspiel und das richtige Timing. Der überlegene Teamgedanke steht hier im Mittelpunkt – statt des eigennützigen Abschlusses wird eine noch bessere Gelegenheit für den Mitspieler geschaffen.