Was bedeutet Ehrentreffer im Fußball?
Ein Ehrentreffer ist ein Begriff im Fußball, der verwendet wird, wenn eine Mannschaft, die deutlich im Rückstand liegt, kurz vor Spielende oder während eines bereits aussichtslos scheinenden Spiels noch ein Tor erzielt. Obwohl dieses Tor in den meisten Fällen nichts mehr am Spielergebnis ändert, wird es für den Torschützen und das Team dennoch als kleiner Erfolg gewertet. Man spricht daher auch von einem Tor für die Ehre. So signalisiert der Ehrentreffer, dass sich die Mannschaft trotz Rückstand nicht aufgegeben hat.
Besonders häufig fällt ein Ehrentreffer gegen Ende des Spiels, wenn die führende Mannschaft bereits einen Gang zurückgeschaltet hat oder erste Spieler ausgewechselt wurden. In vielen Spielberichten liest man Formulierungen wie „der Treffer zum 1:5 war nur noch Ergebniskosmetik“ – auch das ist oft ein Synonym für den Ehrentreffer. Für Fans und Spieler hat ein solcher Treffer oft emotionale Bedeutung, weil er zumindest die Null auf der Anzeigetafel verhindert.
Im Kontext von Fußballberichterstattung und TV-Kommentaren ist der Begriff Ehrentreffer fest etabliert. Auch wenn dieser Treffer sportlich kaum noch Konsequenzen hat, zeigt er Kampfgeist und Einsatz – wichtige Werte im Fußball.