Was bedeutet Volley im Fußball?
Ein Volley im Fußball beschreibt einen Schuss, bei dem der Ball direkt aus der Luft genommen wird, ohne dass er vorher den Boden berührt. Dieser Begriff wird häufig verwendet, wenn ein Spieler nach einer Flanke, einer Ecke oder einem Abpraller den Ball sofort abschließt. Besonders spektakulär sind Volleyschüsse, wenn der Ball mit voller Wucht und Präzision ins Tor befördert wird – oft ein Highlight jeder Partie.
Technisch erfordert ein Volleyschuss viel Feingefühl, ein gutes Timing und eine saubere Schusstechnik. Denn der Ball befindet sich in der Luft, was bedeutet, dass jeder Fehler in der Bewegung schnell zu einem Fehlschuss führen kann. Profi-Fußballer trainieren regelmäßig den richtigen Bewegungsablauf, um den Ball im richtigen Moment zu treffen und dabei weder über das Tor zu zielen noch am Ball vorbeizuschlagen.
Es gibt auch den Halbfeld-Volley oder Halbvolley, bei dem der Ball erst einmal aufspringt und dann geschossen wird. Auch dieser zählt zu den schwierigeren Techniken beim Torschuss. Volleys kommen im modernen Fußball besonders häufig vor, wenn schnelle Spielzüge über die Flügel gespielt werden und der Ball vom Flankengeber direkt in den Strafraum gebracht wird. Als Dropkick wird ein Schuss genannt, wenn der Ball den Boden berührt & in dem Moment der Ball mit dem Fuß geschossen wird – hier bekommt er eine besondere Wucht.
Im Jugend- oder Amateurbereich wird der Begriff „Volley“ außerdem für ein beliebtes Trainingsspiel verwendet, bei dem mehrere Kinder oder Jugendliche auf ein Tor spielen. Das Ziel ist auch hier, den Ball aus der Luft direkt ins Tor zu schießen – eine spielerische Übung, die Technik, Koordination und das Gefühl für den Ball verbessert. Egal ob im Profi-Fußball oder auf dem Bolzplatz: Der Volley bleibt eine der spektakulärsten Arten ein Tor zu erzielen.